Monats-Archive: Januar 2013
Ein kleiner Igel besuchte die Kinder der Klassen 1. Das kleine Stacheltier wog im Dezember kaum 300 Gramm und war damit viel zu schwach, um den Winter in der freien Natur zu überleben. Ein Igel sollte sich im Herbst eigentlich eine dicke Speckschicht anfressen und mindestens ein Körpergewicht von 500 Gramm haben, damit er seinen Winterschlaf unbeschadet übersteht. Denn in dieser Zeit nimmt er keine Nahrung zu sich und muss von seinen Reserven zehren. Unser kleiner Mr. Hedgehog, wie die Kinder ihn nannten, überwintert nun bei Frau Göbel im Keller und wird dort gut durchgefüttert bis er im kommenden Frühling dann wieder in die freie Natur zurückkehren kann.
Am Freitag, dem 01.02.13 feierten wir unseren besonderen Aktionstag. Zuerst gab es ein tolles gesundes Schulfrühstück für alle, das von engagierten Müttern und einigen Helfern aus jeder Klasse liebevoll zubereitet wurde. Vielen Dank!
Nach der Pause bekamen wir dann Besuch von „Lotte“, der „Bewegungskuh“, die uns allen gesunde Milch spendierte und mit uns Übungen für eine Bewegungspause einstudierte. Alle Klassen erhielten ein Plakat, auf dem alle Bewegungen noch einmal beschrieben sind. Abschließend gab es auch noch ein Quiz, bei dem die Kinder der Josefschule beweisen konnten, dass sie sich schon gut mit dem Thema Milch auskennen.
Martin Smith in The Snowman
Am 10.12.12 fuhren die Klassen 4a und 4b mit dem Bus nach Menden, um sich im Theater Scaramouche das englische Theaterstück The Snowman anzusehen. Das Ein-Mann-Stück des in Menden lebenden Engländers Martin Smith war ein Highlight der Adventszeit. Alle Kinder und auch die begleitenden Erwachsenen waren begeistert von der liebevoll und lustig dargestellten Geschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Raymond Briggs. Am Ende des Stückes erhielten alle Zuschauer einen Lolly, was natürlich besonders gut ankam.
Am Mittwoch, dem 23.01.2013 verabschiedete sich die Josefschule Lendringsen von ihrem mittlerweile ehemaligen Schulleiter Awerd Riemenschneider, der seinen Dienst nun offiziell ab Februar an der Grundschule in Neuenrade fortsetzt. Nach einem Wortgottesdienst fand in der Aula eine Feierstunde statt. Die Kinder hatten Lieder, Tänze und Gedichte eingeübt. Sie sorgten dafür, dass Herr Riemenschneider die Josefschule tatsächlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlässt. Kollegium, Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und das Betreuungsteam dankten für seinen 16jährigen Einsatz an der Josefschule.
Was unsere Füße alles können!
Dies fanden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b während des gleichnamigen Unterrichtsvorhabens im Sportunterricht heraus. Die Füße erlebten eine Deutschstunde, in der sie schreiben und Zeitung lesen mussten. Mit verbundenen Augen wurden Buchstaben und Zahlen nach Fußgefühl erlesen. In der Fuß-Sportstunde ging es dann darum, das Weit- und Zielwerfen zu üben. Natürlich brauchten die Füße auch einmal eine Pause und so wurden Topfschwamm-Türme gebaut, Tücher durch die Luft gewirbelt und zuletzt gab es eine Fußmassage. Nach einem anstrengenden Fuß-Schultag wurde es Fuß-Nacht und die Füße noch einmal aktiv. Auf der Fühlstraße mussten alltägliche Gegenstände erfühlt werden und da die Augen in der Fuß-Nacht nichts sehen konnten, mussten wir uns wieder auf das Fußgefühl verlassen. Was unsere Füße also alles können? Eigentlich all das, was unsere Hände können.