Am Freitag um 15 Uhr war es dann so weit: Alle Kinder der Josefschule und die Vorschulkinder des Josefkindergartens hatten ihren großen Auftritt, der mit großem Applaus belohnt wurde!
So begann die Geschichte: Auf dem Weihnachtsmarkt haben die vier Kinder Fatou, Bacary, Dschenaba und Tas Naco (4a) mit den Weihnachtsmarktkindern (3a) getrunken, gegessen und Geschenke gekauft.
Mehmet Alp, Kl. 4a
Das ganze Theaterstück lang haben alle Kinder die Vorführung mit Trommeln begleitet. Die Lieder haben wir eine Woche eingeübt. Die Lieder heißen: Komm, wir geh’n nach Tamborena, Spiel mit, Bayede, Das Trommelkind, Affenfete, Sternenklar, Dembo, Bigi Kaiman, Imvula, Ajo ajo nene, Frag doch mal den Regenbogen und Wolkenlied.
Sebastian, Kl. 4a
Als der Festplatz des Weihnachtsmarktes fast leer war, kam ein Stern zu den drei Kindern Dschenaba, Fatou und Bacary und überbrachte ihnen eine Einladung zum neugeborenen Königskind. Die drei Kinder suchten nach Geschenken für das Königskind (ein Kuscheltier, ein Handy und ein Fußball) und machten sich auf den Weg. Auch Tas Naco wollte mit, aber er wurde ausgeschlossen, er verfolgte die Kinder bis zum Ziel.
Tobias, Kl. 4a
Dschenaba und der alte pensionierte Löwenkönig Simbaba sangen zusammen das Lied: Bayede. Simbaba wies den Kindern den Weg nach Tamborena, wo das Königskind zu finden war.
Paul, Kl.4a
Text folgt noch!
Nachdem die Kinder Fatou, Bacary und Dschenaba mit den Kaimanen (2b) getanzt hatten, bauten die Kaimane eine Brücke, damit die Kinder den Fluss überqueren konnten. Aber auch Tas Naco schlich ihnen hinterher.
Benjamin, Kl. 4a
Als Fatou, Bacary und Dschenaba auf der Reise nach Tamborena waren, wo das Königskind geboren war, trafen sie die Affen (4a und 4b). Zuerst haben die Affen einen lustigen Affentanz getanzt. Dann haben sie die Geschenke der Kinder gestohlen. Jetzt hatten sie ein großes Chaos angerichtet. Nach dem Chaos wollten die Kinder ihre Geschenke wieder und fragten sich, ob sie nicht auch Tas Naco gesehen hatten. Als sie die Geschenke zurück haben wollten, fragte der Oberaffe, ob sie den Ball behalten dürften, aber die Kinder sagten: „Nein!“
Lucas N., Kl. 4b
Als die drei Freunde sich stritten, kam ein heftiger Sturm mit Wolken (2a) und Regen (Jungen der Klassen 1 und des Josefkindergartens). Denn die Affen hatten die Geschenke vertauscht. Fatou hatte jetzt den Ball von Bacary, Bacary hatte das Handy von Dschenaba und Dschenaba hatte das Kuscheltier von Fatou.
Lukas K., Kl. 4b
Hier sieht man, wie die Regenbogenkinder (4a und 4b) den Kindern Fatou, Bacary und Dschenaba beibrachten, dass alle ihre Geschenke schön waren und dass sie den Streit vergessen sollten.
Philipp, Kl.4a
Als die Kinder Bacary, Dschenaba und Fatou eingeschlafen waren, kamen die Sterne (Mädchen der Klassen 1 und des Josefkindergartens). Sie sangen und tanzten das Lied: Ajo ajo nene. Danach kam Tas Naco und stahl die Geschenke.
Sebastian, Kl. 4a
Eine Trommelgruppe (3a) marschierte durch die Josefskirche und weckte die schlafenden Kinder auf. Der Häuptling der Trommelgruppe (4b) sagte zu den drei Freunden: „Habt ihr die Botschaft des Sterns vergessen? Das Königskind möchte, dass alle beim gemeinsamen Trommeln, Singen und Tanzen Freude haben und Freunde finden!“ Er gab jedem, auch Tas Naco, eine Trommel. Die Geschenke verschenkten sie und dann gingen sie zusammen zum Königskind.
Lukas K., Kl. 4b
Das ist das Ende des Theaterstücks. Die Kinder sind fröhlich und nicht mehr sauer aufeinander. Alle sind glücklich.
Alejandro, Kl. 4a
Die Kinder, die Lehrer und die Trommelmeister haben sich einen großen Applaus verdient.
Philipp, Kl.4a
Nach der Aufführung ging es rüber zur Josefschule. Dort warteten Speisen, Getränke und Weihnachtsverkaufsstände, die von unserer engagierten Elternschaft organisiert wurden, auf die Schauspieler und Gäste.
Nach der Aufführung gab es im Neugebäude im Flur oben bei den 4. Klassen Kaffee und Kuchen. Die Mütter haben die Kuchen gebacken, gespendet und verkauft. Für 50 Cent hat man ein Stück Kuchen bekommen.
Fabienne, Kl. 4b
Nach dem Trommeln konnte man von den Klassen 4a und 4b selbst gebastelte Nikoläuse und Engel kaufen.
Finn, Kl. 4a
Text folgt noch!
Nach dem Stück haben manche Kekse verkauft für Hund und Mensch. Wer was spenden wollte, konnte spenden und zwar für ein Projekt namens Mewaiki (Memminger Waisenkinder), das Kindern am Kilimandscharo hilft.
Laura, Kl.4b
Draußen konnte man sich warme Bockwurst kaufen. Kinder-Punsch und Glühwein für die Eltern war auch da.
Laura, Kl. 4b
Ein Feuer wurde draußen auf dem Schulhof noch entflammt. Die Kinder fanden das sehr lustig.
Paul, Kl. 4a
Man konnte sich die CD „Das Königskind“ für 15 Euro kaufen, dann bekam man eine Minitrommel dazu.
Paul, Kl. 4a
Vielen Dank an die Kinder der PC-AG, die die Bilder beschriftet haben!