Monats-Archive: Juni 2017
Im 2. Schuljahr denken wir gerade über das Beten nach. Die Ideen dazu sind im Flur des Neubaus ausgestellt.
Die ersten Klassen bearbeiten das Thema Schmetterling nicht nur theoretisch, sondern erleben hautnah, wie sich ein Distelfalter von einer Raupe zum Schmetterling verwandelt.
Ein speziell dafür angeschaffter Behälter mit Raupen ermöglicht es den Kindern das Verpuppen und das Schlüpfen direkt zu beobachten.
Video einer „Schmetterlingsgeburt“:
Du bist hilfsbereit, hast Freude am Umgang mit Kindern?
Du möchtest vor Beginn deiner Ausbildung oder eines Studiums zunächst einen Bundesfreiwilligendienst leisten? Dann bist du bei uns genau richtig.
Dein Tagesablauf in der Josefschule gestaltet sich in der Form, dass du vormittags mit in den Unterricht gehst und nachmittags das Team der Betreuung der Schule unterstützt.
Aufgaben im Schulbetrieb:
- Früh und Pausenaufsicht
- Hilfestellung im Unterricht
- Unterstützung der Seiteneinsteiger im Unterricht
- „Erste Hilfe“ bei Streit
- Unterstützung bei schulischen Veranstaltungen
Aufgaben in der Betreuung:
- Beaufsichtigung der Kinder in der Betreuung
- Bereitstellung verschiedener Spiel- und Bastelangebote
- Selbständiges, kreatives Arbeiten mit den Kindern
Wenn du Interesse hast, in einem freundlichen Team zu arbeiten und dir etwas Taschengeld zu verdienen, bewirb dich!
Mit den Gewinnen des Schulfestes und der Unterstützung des Fördervereines wurde es uns ermöglicht, für den nächsten Winter den Zauberer Casablanca buchen.
In einer Projektwoche wird er die Josefschule verzaubern…
– Die Kinder werden täglich von Zauberer Casablanca unterrichtet.
– Am Ende der Woche gibt es pro Klasse zwei Aufführungen für die Eltern.
– Das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder werden gestärkt.
http://www.zauberer-casablanca.de/
An dieser Stelle danken wir nochmal allen Eltern und Förderern, die diese Projektwoche möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon sehr auf eine ganz zauberhafte Woche!
This gallery contains 3 photos.
Am Samstag, 10. Juni, 14.30 Uhr geht’s rund auf der Hönne in der Mendener Innenstadt!
Die Enten müssen den Quietscheenten weichen! Denn der Lions-Club Menden richtet ein großes Entenrennen für den guten Zweck aus. 2.500 gelbe kleine Gummi-Entchen werden ins Wasser gesetzt und treiben um die Wette.
Start ist an der Bahnhofsbrücke und das Ziel ist kurz hinter der Fußgängerbrücke an der Hönne-Insel.
Da der Erlös mehreren Schul- und Förderprojekten des Lions-Clubs Menden zugute kommt, haben die Kinder der Josefschule in der Nachmittagsbetreuung drei Enten gebadtelt, die am Samstag ins Rennen geschickt werden.