Josefschule IRM
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es ist geschafft!
Das Schuljahr 2014/15 liegt hinter uns. Für die Unterstützung bei zahlreichen Aktionen möchten wir uns bei allen Eltern bedanken!
Wir verabschieden uns zum Ende des Schuljahres von unseren Viertklässlern sowie deren Klassenlehrerin Margot Vedder. Nach langjährigem Einsatz für unsere Schule innerhalb der Betreuung verabschieden wir uns auch von Birgit Termaat. Frau Lahme haben wir bereits in den Mutterschutz verabschiedet.
Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit und das engagierte Mitwirken am Schulleben. Wir wünschen allen das Beste für ihren weiteren Lebensweg.
Das Schuljahr 2015/16 wartet mit mit vielen Aktionen auf uns.
Unterstützt werden wir im kommenden Schuljahr von unserer neuen Vertretungskollegin Frau Friedrich-Bischof und von unserer neuen Schulsozialarbeiterin Frau Niemeier.
Wir freuen uns auch auf unsere neuen Lernanfänger in der Drachen- und Giraffenklasse.
Des Weiteren suchen wir für das nächste Schuljahr eine engagierte Leitung für eine Fußball-AG mit Mini-EM-Teilnahme 2016. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns bitte an.
Wir wünschen allen erholsame und sonnige Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am Mittwoch, 12. August 2015 um 8.00 Uhr.
Unsere neue Homepage ist nun online. Ein paar Berichte aus den vorangegangenen Monaten dieses Jahres werden noch nachträglich in den nächsten Tagen eingepflegt. Hier und da werden sich auch noch einige Inhalte ändern/hinzukommen. Wir hoffen, dass der neue Internetauftritt gefällt!
Auf der Kinderpost-Seite der Westfalenpost vom 06.12.2014
Am Freitag um 15 Uhr war es dann so weit: Alle Kinder der Josefschule und die Vorschulkinder des Josefkindergartens hatten ihren großen Auftritt, der mit großem Applaus belohnt wurde!
So begann die Geschichte: Auf dem Weihnachtsmarkt haben die vier Kinder Fatou, Bacary, Dschenaba und Tas Naco (4a) mit den Weihnachtsmarktkindern (3a) getrunken, gegessen und Geschenke gekauft.
Mehmet Alp, Kl. 4a
Das ganze Theaterstück lang haben alle Kinder die Vorführung mit Trommeln begleitet. Die Lieder haben wir eine Woche eingeübt. Die Lieder heißen: Komm, wir geh’n nach Tamborena, Spiel mit, Bayede, Das Trommelkind, Affenfete, Sternenklar, Dembo, Bigi Kaiman, Imvula, Ajo ajo nene, Frag doch mal den Regenbogen und Wolkenlied.
Sebastian, Kl. 4a
Als der Festplatz des Weihnachtsmarktes fast leer war, kam ein Stern zu den drei Kindern Dschenaba, Fatou und Bacary und überbrachte ihnen eine Einladung zum neugeborenen Königskind. Die drei Kinder suchten nach Geschenken für das Königskind (ein Kuscheltier, ein Handy und ein Fußball) und machten sich auf den Weg. Auch Tas Naco wollte mit, aber er wurde ausgeschlossen, er verfolgte die Kinder bis zum Ziel.
Tobias, Kl. 4a
Dschenaba und der alte pensionierte Löwenkönig Simbaba sangen zusammen das Lied: Bayede. Simbaba wies den Kindern den Weg nach Tamborena, wo das Königskind zu finden war.
Paul, Kl.4a
Text folgt noch!
Nachdem die Kinder Fatou, Bacary und Dschenaba mit den Kaimanen (2b) getanzt hatten, bauten die Kaimane eine Brücke, damit die Kinder den Fluss überqueren konnten. Aber auch Tas Naco schlich ihnen hinterher.
Benjamin, Kl. 4a
Als Fatou, Bacary und Dschenaba auf der Reise nach Tamborena waren, wo das Königskind geboren war, trafen sie die Affen (4a und 4b). Zuerst haben die Affen einen lustigen Affentanz getanzt. Dann haben sie die Geschenke der Kinder gestohlen. Jetzt hatten sie ein großes Chaos angerichtet. Nach dem Chaos wollten die Kinder ihre Geschenke wieder und fragten sich, ob sie nicht auch Tas Naco gesehen hatten. Als sie die Geschenke zurück haben wollten, fragte der Oberaffe, ob sie den Ball behalten dürften, aber die Kinder sagten: „Nein!“
Lucas N., Kl. 4b
Als die drei Freunde sich stritten, kam ein heftiger Sturm mit Wolken (2a) und Regen (Jungen der Klassen 1 und des Josefkindergartens). Denn die Affen hatten die Geschenke vertauscht. Fatou hatte jetzt den Ball von Bacary, Bacary hatte das Handy von Dschenaba und Dschenaba hatte das Kuscheltier von Fatou.
Lukas K., Kl. 4b
Hier sieht man, wie die Regenbogenkinder (4a und 4b) den Kindern Fatou, Bacary und Dschenaba beibrachten, dass alle ihre Geschenke schön waren und dass sie den Streit vergessen sollten.
Philipp, Kl.4a
Als die Kinder Bacary, Dschenaba und Fatou eingeschlafen waren, kamen die Sterne (Mädchen der Klassen 1 und des Josefkindergartens). Sie sangen und tanzten das Lied: Ajo ajo nene. Danach kam Tas Naco und stahl die Geschenke.
Sebastian, Kl. 4a
Eine Trommelgruppe (3a) marschierte durch die Josefskirche und weckte die schlafenden Kinder auf. Der Häuptling der Trommelgruppe (4b) sagte zu den drei Freunden: „Habt ihr die Botschaft des Sterns vergessen? Das Königskind möchte, dass alle beim gemeinsamen Trommeln, Singen und Tanzen Freude haben und Freunde finden!“ Er gab jedem, auch Tas Naco, eine Trommel. Die Geschenke verschenkten sie und dann gingen sie zusammen zum Königskind.
Lukas K., Kl. 4b
Das ist das Ende des Theaterstücks. Die Kinder sind fröhlich und nicht mehr sauer aufeinander. Alle sind glücklich.
Alejandro, Kl. 4a
Die Kinder, die Lehrer und die Trommelmeister haben sich einen großen Applaus verdient.
Philipp, Kl.4a
Nach der Aufführung ging es rüber zur Josefschule. Dort warteten Speisen, Getränke und Weihnachtsverkaufsstände, die von unserer engagierten Elternschaft organisiert wurden, auf die Schauspieler und Gäste.
Nach der Aufführung gab es im Neugebäude im Flur oben bei den 4. Klassen Kaffee und Kuchen. Die Mütter haben die Kuchen gebacken, gespendet und verkauft. Für 50 Cent hat man ein Stück Kuchen bekommen.
Fabienne, Kl. 4b
Nach dem Trommeln konnte man von den Klassen 4a und 4b selbst gebastelte Nikoläuse und Engel kaufen.
Finn, Kl. 4a
Text folgt noch!
Nach dem Stück haben manche Kekse verkauft für Hund und Mensch. Wer was spenden wollte, konnte spenden und zwar für ein Projekt namens Mewaiki (Memminger Waisenkinder), das Kindern am Kilimandscharo hilft.
Laura, Kl.4b
Draußen konnte man sich warme Bockwurst kaufen. Kinder-Punsch und Glühwein für die Eltern war auch da.
Laura, Kl. 4b
Ein Feuer wurde draußen auf dem Schulhof noch entflammt. Die Kinder fanden das sehr lustig.
Paul, Kl. 4a
Man konnte sich die CD „Das Königskind“ für 15 Euro kaufen, dann bekam man eine Minitrommel dazu.
Paul, Kl. 4a
Vielen Dank an die Kinder der PC-AG, die die Bilder beschriftet haben!
Der Trommelzauber hat begonnen!
Vom 1. bis 5. Dezember findet unsere diesjährige Projektwoche statt.
Am Freitag feiern wir dann unser Schulfest.
Es gibt eine Trommelzauber-Weihnachts-Aufführung in der Josefskirche
und anschließend einen Basar und eine Cafeteria auf dem Schulgelände.
Mit diesem neuen Josefs-Bild gestalteten die Klassen 4 den ehemaligen Eingang des Altbaus.
Die Klasse 3b entwarf ein Haus im Stil von Friedensreich Hundertwasser …
… und stellte in Anlehnung an den Künstler Arcimboldo Portraits aus Herbstfundstücken her.
Am Donnerstag, dem 25. September waren die Klassen 3a und 3b in Fröndenberg Bentrop. Auf dem Feld des Bauern Frens durften die Kinder die nach dem Roden übrig gebliebenen Kartoffeln aufsammeln.
Seit dem 1. September nimmt unsere Schule am
europäischen „Schulobst- und -gemüseprogramm“
mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil!
Quelle: „Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,
Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen“
Wir danken allen helfenden Eltern,
die uns das Obst und Gemüse
servierfertig zubereiten!
HERZLICH WILLKOMMEN LIEBE KINDER DER KLASSEN 1A UND 1B!
SCHÖN, DASS IHR DA SEID! WIR HABEN UNS SO AUF EUCH GEFREUT!
Wir wünschen unseren neuen Schulanfängern einen guten Start an unserer Schule. Frau Brieden unterrichtet die Rabenklasse 1a und Frau Veneman unterrichtet die Mäuseklasse 1b.
Neues aus dem Kollegium: Frau Höppe und Frau Schmitz haben unsere Schule aufgrund ihrer Festanstellungen verlassen müssen. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg an ihren neuen Wirkungsstätten. Als neues Mitglied im Kollegium begrüßen wir Frau Hanne Reinartz, die uns vor allem in den Fächern Religion und Kunst unterstützen wird.
Allen Kindern, Eltern und Arbeitskollegen wünschen wir ein gelungenes Schuljahr 2014/15!
Auch in diesem Jahr konnten die Kinder der Josefschule wieder ihr sportliches Können beweisen und zahlreiche Urkunden erwerben. Hier sieht man die Gewinner der Ehrenurkunden.
Klassen2:
Klassen 3:
Klassen 4: