Josefschule IRM

Danke!

Die Schüler/innen und das Kollegium der Josefschule danken allen helfenden Händen und  Spendern sowie dem Förderverein. Es war wieder ein leckeres,  gesundes Frühstück. Eine tolle Sache, die nur durch die Mitarbeit engagierter Eltern immer wieder möglich wird.

 

Allen unserer Mitarbeitern, Kindern und ihren Familien

wünschen wir ein geruhsames Weihnachtsfest

und danken wir für die vielseitige Unterstützung,

die wir auch in diesem Jahr wieder erfahren durften.

Der zerstreute Weihnachtsmann

Die Aufführung unserer Theater-AG am Mittwoch (18.12.) war bereits ein toller Erfolg.

Wer diesen Termin nicht wahrnehmen konnte, aber nicht darauf verzichten möchte,

kann eine der heutigen (20.12.) Schülerveranstaltungen besuchen und zwar

in der 2. Stunde (für die Klassen 1 und 2)

und in der 3. Stunde (für die Klassen 3 und 4).

Viel Vergnügen!

 

Die Projektwoche endete am Freitag, dem 22. März, mit einem gelungenen Schulfest.

Es war zwar sehr kalt, aber es blieb glücklicherweise trocken.

 Klasse! Wir singen!

Wir waren dabei!

Wir stimmen uns ein

Auf dem Weg zur Westfalenhalle

Die Klassen 1 saßen ganz oben

Eine tolle Stimmung in der Halle

Eindrucksvoller Sternenhimmel

2 kleine Wölfe

Unsere Projektwoche unter dem Motto:

„Wir machen Musik“

startete am Montag mit vielen Aktionen:

Die Klassen 1 stellten Holzkunst und Instrumente her

 
Die Klassen 2 probten Rhythmen mit Boomwhackers und übten für das Sockentheater

 
Die Klassen 3 arbeiteten an einem Musik-Quiz und sorgten für die Dekoration der Cafeteria

 
Die Klassen 4 stellten ebenfalls Holzkunst und Instrumente her

Am Dienstag war Josef-Tag

Wir veranstalteten wieder unsere alljährliche Pflanz-Aktion. Zuerst hießen wir den Frühling Willkommen und feierten Josefs Namenstag mit ein paar gemeinsamen Liedern. Dann verschönerten wir unseren Schulhof mit vielen bunten Frühlingsblumen. Zum Glück spielte das Wetter mit. Es war zwar recht kalt, aber es blieb trocken. Stellenweise schaute uns auch die Sonne zu.

Einige zukünftige Erstklässler „schnupperten“ dann noch in unserem Unterricht und lernten die Schule kennen. Unsere vielen engagierten Mütter servierten uns schließlich mal wieder leckere Waffeln zum Frühstück und bewirteten unsere Gäste ebenfalls mit Waffeln und Getränken.

Vielen Dank an alle Helfer und Spender!

 

Ein kleiner Igel besuchte die Kinder der Klassen 1. Das kleine Stacheltier wog im Dezember kaum 300 Gramm und war damit viel zu schwach, um den Winter in der freien Natur zu überleben. Ein Igel sollte sich im Herbst eigentlich eine dicke Speckschicht anfressen und mindestens ein Körpergewicht von 500 Gramm haben, damit er seinen Winterschlaf unbeschadet übersteht. Denn in dieser Zeit nimmt er keine Nahrung zu sich und muss von seinen Reserven zehren. Unser kleiner Mr. Hedgehog, wie die Kinder ihn nannten, überwintert nun bei Frau Göbel im Keller und wird dort gut durchgefüttert bis er im kommenden Frühling dann wieder in die freie Natur zurückkehren kann.

Am Freitag, dem 01.02.13 feierten wir unseren besonderen Aktionstag. Zuerst gab es ein tolles gesundes Schulfrühstück für alle, das von engagierten Müttern und einigen Helfern aus jeder Klasse liebevoll zubereitet wurde. Vielen Dank!

Nach der Pause bekamen wir dann Besuch von „Lotte“, der „Bewegungskuh“, die uns allen gesunde Milch spendierte und mit uns Übungen für eine Bewegungspause einstudierte. Alle Klassen erhielten ein Plakat, auf dem alle Bewegungen noch einmal beschrieben sind. Abschließend gab es auch noch ein Quiz, bei dem die Kinder der Josefschule beweisen konnten, dass sie sich schon gut mit dem Thema Milch auskennen.

Martin Smith in The Snowman

Am 10.12.12 fuhren die Klassen 4a und 4b mit dem Bus nach Menden, um sich im Theater Scaramouche das englische Theaterstück The Snowman anzusehen. Das Ein-Mann-Stück des in Menden lebenden Engländers Martin Smith war ein Highlight der Adventszeit. Alle Kinder und auch die begleitenden Erwachsenen waren begeistert von der liebevoll und lustig dargestellten Geschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Raymond Briggs. Am Ende des Stückes erhielten alle Zuschauer einen Lolly, was natürlich besonders gut ankam.