Josefschule Lendringsen
Klicken Sie auch: Unser Schul-ABC – Unsere SchulregelnUnsere Schule in Bildern – Stundenplan

Wir sind eine katholische Schule, der ein christliches Menschen- und Gottesbild wichtig ist. Im Schulalltag bedeutet dies frei nach der goldenen Regel: „Ich fühl mich gut – du fühlst dich gut“:
Wir nehmen unsere Persönlichkeit wahr und schätzen sie. Im Umgang miteinander sind wir respektvoll, lernen gemeinsam und übernehmen Verantwortung. Dies schließt auch eine Wertschätzung und Hilfsbereitschaft Menschen gegenüber ein, die anders oder benachteiligt sind. Ebenfalls möchten wir ein Bewusstsein für die Dinge der Schöpfung und einen angemessenen Umgang mit ihnen fördern.Im Religionsunterricht geben wir darüber hinaus immer wieder Raum für unser Suchen nach Gott und fragen nach den wichtigen Dingen des Lebens.Dabei ist es für uns auch selbstverständlich, religiöse Anlässe kennen und würdigen zu lernen und sie zu feiern.

Wir sind eine Schule mit langer Tradition. Unser Standort mitten im Dorf führt zu einem breiten Einzugsgebiet und ermöglicht an unserer Schule ein Zusammenkommen von Schülern aus unterschiedlichsten Ortsgebieten

Wir stellen das Kind in seiner besonderen Persönlichkeit mit seinen Stärken und Schwächen in den Mittelpunkt all unserer Entscheidungen. Wir streben an, dass unsere Schüler Freude am Lernen entwickeln und in Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit begleitet und gefördert werden.

Wir legen Wert auf die Vermittlung sozialer Fähigkeiten und das friedliche Lösen von Konflikten. Streitschlichtungsmodelle, Helfersysteme u.v.m. geben unseren Kindern dazu die nötigen Werkzeuge an die Hand.

Wir sind eine Schule, die auf enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Kindern und Eltern sowie zu Kooperationspartnern wie z.B. unserer Betreuung, der Gemeinde, den Kindergärten und weiterführenden Schulen, den Sonderpädagogen oder der Schulsozialarbeiterin großen Wert legt. Im Kollegium unterstützen wir indes in zunehmend professioneller Weise durch kollegiale Fallberatungen und die Arbeit in Jahrgangs- und Fachteams. Dies ermöglicht einen stetigen Austausch untereinander und die gemeinsame Planung und Gestaltung von Unterricht.

Wir steben an uns fortschreitend zu entwickeln und weiterzubilden. Schwerpunkte unserer Arbeit stellen momentan insbesondere die Inklusion und die Erweiterung unserer Betreuung dar.

Diese und weitere Informationen können Sie auch unserem Flyer entnehmen, den Sie hier runterladen können.